Seite 34 - Inhalt_gesamt.indd

SEO-Version

34
Näherungsschalter,
Induktive Sensoren,
zylindrisch
1
.1.1
Näherungsschalter,
Induktive Sensoren,
quaderförmig
1
.1.2
Näherungsschalter,
Induktive Sensoren,
schlitzförmig
1
.1.3
Näherungsschalter,
Induktive Sensoren
1
.1
Näherungsschalter,
Induktive Sensoren,
ringförmig
1
.1.4
Näherungss
chalter,
Induktive Sensoren,
Drehzahlwächter
1
.1.7
Näherungsschalter,
Induk
tive Sensoren,
Doppelsensoren für Schwenkantriebe/Stellungsrückmelder
1
.1.5
Näherungsschalter,
Indu
ktive Sensoren,
Doppelsensoren für Spannsysteme
1
.1.6
Näherungsschalter,
Indukt
ive Sensoren,
Doppelsensoren für Schwenkantriebe ( Zubehör)
1
.1.5
Germany: +49 621 776-1111
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs Gruppe
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0001
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Singapore: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs
Sensoren für den „ofenen Aufbau“
Sie suchen eine ofene Lösung zur Stellungsrückmeldung, die einen di-
rekten Aufbau von Sensor und Betätiger ermöglicht, stabil und trittfest
ist?
Die Baureihen -F31 und -F31K von Pepperl+Fuchs eignen sich bestens
für den direkten Aufbau auf Antriebe ohne zusätzliches Montagematerial.
Mit nur zwei Betätigern können Sie die Stellung von allen Normantrieben
unabhängig von Größe und Fabrikat abfragen.
Die Baureihe F31K bietet für den System- und Ventilanschluss einen
Klemmraum mit Käfgzugfedertechnik oder Schraubklemmen.
Es stehen Versionen ohne, mit einem und mit zwei Ventilanschlüssen zur
Verfügung. Die Ventilansteuerung kann somit bei Bedarf direkt über den
Sensoranschluss erfolgen. Dies reduziert den Montageaufwand und die
Kosten für Verkabelung.
Pepperl+Fuchs bietet ihnen aber auch mit der Sensorbaureihe F25 eine
interessante ofene Lösung für die Stellungsrückmeldung insbesondere
von handbetätigten Kugelhähnen und Klappen.
Eigenschaften:
Sicher - da die Abmessungen des Sensors sowie die
Abstände zwischen Sensor und Betätiger so gewählt sind,
dass das System im Betrieb keine Verletzungsrisiken birgt
(was durch den TÜV bescheinigt wurde)
Variabel - da die Sensoren für alle Normantriebe unabhängig
von Größe und Fabrikat geeignet sind
Fix – da durch runde Befestigungslöcher im Sensorgehäuse
beim Sensoraustausch die Justage beibehalten wird
Universell – da links- und rechtsdrehende Antriebe abgefragt
werden können
Eindeutig – da die Zuordnung von Betätiger zum Lochbild des
Antriebes klar und die Antriebsstellung gut sichtbar ist
Vielfältig – da Sie zwischen Kabelanschluss, Steckeran-
schluss (V1, V16 oder V18) und Klemmraumanschluss
wählen könne
Transparent – da die Schaltzustände, die Versorgungsspan-
nung und die Ventilansteuerung über LEDs klar angezeigt
werden
Näherungsschalter

Entwickelt mit FlippingBook Publisher