Seite 647 - Inhalt_gesamt.indd

SEO-Version

647
Drehgeber
4
Germany: +49 621 776-1111
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs Gruppe
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0001
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Singapore: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs
2.2 Hohlwellendrehgeber
Bei dieser Bauart ist die Drehgeberwelle mit einer durchgehenden Boh-
rung oder mit einem Sackloch (Steckhohlwellendrehgeber) versehen.
Drehgeber und Antrieb lassen sich dadurch problemlos über die integ-
rierte Welle-Nabe-Verbindung verbinden.
Hohlwellendrehgeber besitzen eine integrierte oder angebaute Dreh-
momentstütze, die einen Achsversatz von Drehgeber und Antrieb aus-
gleicht. Damit ist eine Ausgleichskupplung überfüssig.
Vorteile von Hohlwellendrehgebern:
kurzer Aufbau des Systems Antrieb/Drehgeber
einfache Montage
Nachteile von Hohlwellendrehgebern:
komplexerer innerer Aufbau
2.3 Befestigung
Klemmfansch
Diese Flanschart bietet die Möglichkeit, den Drehgeber
am Klemmfansch zu montieren, wodurch gleichzeitig die Zentrierung
zur Rotationsachse erfolgt (Montagewinkel), oder
an den stirnseitig vorhandenen Gewinden zu montieren.
Servofansch (Synchrofansch)
Diese Flanschart bietet die Möglichkeit, den Drehgeber
mit Befestigungsexzentern am Synchroeinstich des Drehgebers zu
fxieren, oder
an den stirnseitig vorhandenen Gewinden anzuschrauben, oder
durch Vorsetzen einer Montageglocke zu montieren.
Hohlwellendrehgeber
Hohlwellendrehgeber sind mit einer Durchgangsbohrung versehen, wel-
che die Antriebswelle aufnimmt.
Bei diesen Drehgebern ist die Welle-Nabe-Verbindung bereits integriert.
Es muss lediglich für die korrekte Übertragung des Drehmoments ge-
sorgt werden.
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit ist hierfür die integrierte
Drehmomentstütze. Bei dieser Montageart trägt die Antriebswelle das
Gewicht des Drehgebers. Durch den Eingrif eines Stifts am Umfang des
Drehgebers wird eine Rotation um die Hohlwellenachse verhindert. Alle
anderen Freiheitsgrade dürfen nicht eingeschränkt werden.
Steckhohlwellendrehgeber
Die Steckhohlwellengeber entsprechen in ihrer Funktion den oben be-
schriebenen Hohlwellendrehgebern. Im Unterschied zu den Hohlwellen-
drehgebern sind die Geräte mit einem Sackloch versehen.
Einleitung

Entwickelt mit FlippingBook Publisher