ULTRA-PROG-IR
Linienschreiber und Datenlogger
Der Linienschreiber kann Objektentfernungen mit den zugehörigen Signalstärken der Schallreflexion am Objekt über die Zeit aufzeichnen.
Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit ist in fünf Stufen einstellbar.

Der Datenlogger protokolliert Messwerte fortlaufend ohne Messzyklusverlust für Messzykluszeiten größer als 5 Millisekunden.
Die Messwerte werden dabei zunächst im RAM des PC abgelegt.
Nach Beenden der Aufzeichnungsphase kann der Anwender Dateinamen und Pfad für die Ablage auf einem Speichermedium vergeben.
Das Aufzeichnungsformat ist CSV (Comma-Separated Values) und kann z.B. mit Microsoft Excel eingelesen und weiterverarbeitet werden.
Die zu erwartende Dateigröße kann nach folgender Formel berechnet werden:
Dateigröße = Größe eines Datenpakets * Aufzeichnungsdauer / Messzykluszeit + 82 Bytes
Übersicht über die Datenpaketgrößen:
Echotelegramm |
Minimale Größe eines Datenpakets |
Typische Größe eines Datenpakets |
Maximale Größe eines Datenpakets |
MESSWERT |
13 Bytes |
17 Bytes |
20 Bytes |
ECHO1 |
26 Bytes |
32 Bytes |
38 Bytes |
ECHO3 |
38 Bytes |
51 Bytes |
70 Bytes |
ECHO5 |
50 Bytes |
70 Bytes |
90 Bytes |
Beispiel:
Aufzeichnung des MESSWERT-Telegramms eines UC500 mit einer Messzykluszeit von 14 ms über eine Dauer von einer Stunde:
Erwartete Dateigröße (typisch) = 17 Bytes * 3600000 ms / 14 ms + 82 Bytes = 4371511 Bytes = 4,17 MB
zur Themenübersicht