ULTRA-PROG-IR
Einstellungen zum Analogausgang
Auf der Benutzeroberfläche der Software ULTRA-PROG-IR sind je nach angeschlossenem Sensortyp verschiedene Registerkarten angeordnet.
Die Registerkarte 'Analogausgang' steht nur bei Sensortypen mit einem Analogausgang 4...20 mA, 0...20 mA oder 0...10 V zu Verfügung und lässt Einstellungen zum Analogausgang des Sensors zu.
Die folgenden Einstellungen können in der Registerkarte 'Analogausgang' durchgeführt werden:
- Betriebsart des Analogausgangs

- Stromausgang 0...20 mA:
Die Entfernung eines Objektes im Analogbereich wird am Analogausgang im Bereich 0...20 mA ausgegeben.
Diese Einstellung ist nur bei Sensoren mit Analogausgängen 4...20 mA oder 0...20 mA möglich.
- Stromausgang 4...20 mA:
Die Entfernung eines Objektes im Analogbereich wird am Analogausgang im Bereich 4...20 mA ausgegeben.
Diese Einstellung ist nur bei Sensoren mit Analogausgängen 4...20 mA oder 0...20 mA möglich.
- Spannungsausgang:
Die Entfernung eines Objektes im Analogbereich wird am Analogausgang im Bereich 0...10 V ausgegeben.
Diese Einstellung ist nur bei Sensoren mit Analogausgang 0...10 V möglich.
- Analogausgang inaktiv:
In diesem Zustand ist der Analogausgang nicht aktiv, d.h. es wird konstant 0 mA bzw. 0 V ausgegeben.
- Kennlinie

Es besteht die Möglichkeit, eine steigende oder eine fallende Kennlinie einzustellen.
Bei der steigenden Kennlinie steigt der Strom bzw. die Spannung am Analogausgang mit steigenden Objektentfernungen.
Bei fallender Kennlinie fällt der Strom bzw. die Spannung am Analogausgang mit steigenden Objektentfernungen.
- Analogbereich

Im eingestellten Analogbereich wird der Strom bzw. die Spannung des Analogausgangs entfernungsabhängig ausgegeben.
Der Anfangswert des Analogbereichs muss kleiner als der Endwert sein.
Der Analogbereich darf sich beliebig im Erfassungsbereich befinden.
- Verhalten außerhalb des Analogbereichs

Das Verhalten des Analogausgangs außerhalb des Analogbereichs kann für die folgenden drei Zustände eingestellt werden:
- Kein Objekt erkannt:
Das Verhalten des Analogausgangs wenn kein Objekt erkannt wird.
- Objekt vor dem Analogbereich:
Das Verhalten des Analogausgangs wenn sich ein Objekt aus Sensorsicht vor dem Analogbereich befindet.
- Objekt hinter dem Analogbereich:
Das Verhalten des Analogausgangs wenn sich ein Objekt aus Sensorsicht hinter dem Analogbereich befindet.
Für jeden Zustand kann definiert werden, ob der maximale oder der minimale Analogwert am Analogausgang ausgegeben werden soll.
Der minimale Analogwert entspricht 0 mA bei Sensoren mit Analogausgang 0...20 mA, 4 mA bei Sensoren mit Analogausgang 4...20 mA bzw. 0 V bei Sensoren mit Analogausgang 0...10 V.
Der maximale Analogwert entspricht 20 mA bei Sensoren mit Analogausgängen 0...20 mA oder 4...20 mA bzw. 10 V bei Sensoren mit Analogausgang 0...10 V.
zur Themenübersicht