PMI15V-F112 Serie |
Vendor ID |
1 (0x0001) |
 |
Vendor Name |
Pepperl+Fuchs |
Vendor Text |
Pepperl+Fuchs |
Vendor URL |
http://www.pepperl-fuchs.com/io-link |
Device ID |
2097413 (0x200105) |
DeviceFamily |
Induktives Positionsmesssystem |
Features |
Block Parameter |
yes |
Data Storage |
yes |
Profile Characteristic |
0x0001 (Device Profile: Generic Profiled Sensor), 0x000a (Device Profile: Measuring Sensor), 0x4000 (Common Application Profile: Identification and Diagnosis), 0x8001 (Function Class: Multiple switching signal), 0x8101 (Function Class: Locator), 0x8102 (Function Class: Product URI) |
Supported Access Locks |
Parameter: no, Data Storage: no, Local Parameterization: no, Local User Interface: no |
Communication |
IO-Link Revision |
V1.1 |
Transmission Rate | 38400 bit/s (COM2) |
Minimum Cycle Time |
3 ms |
SIO Mode Supported |
yes |
M-Sequence Capability | PREOPERATE = TYPE_1_2 with 2 octets on-request data OPERATE = TYPE_2_V with 1 octet on-request data ISDU supported |
Device Variant |
PMI15V-F112-EP-IO-V1 |
Description |
Positionsbereich 15 mm, Auflösung 10 um, Schaltausgang, Gegentakt, M12-Stecker, 3-Pin. |
Product ID |
70147892 |
Device Icon |
 |
Device Symbol |
 |
Connection Type | Non-standard connector |
Connection Symbol |
 |
Connection Description |
M12-Stecker, 3-Pin |
- pin 1 |
brown; L+; 1: Braun - +24V |
- pin 3 |
(light) blue; L-; 3: Blau - 0V |
- pin 4 |
black; C/Q; 4: Schwarz - C/Q |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
16 |
16-bit Integer |
-32760 = Außerhalb des Bereichs (-), 32760 = Außerhalb des Bereichs (+), 32764 = Keine Messdaten, 0..1500 |
|
|
|
|
MDC - Messwert |
Zeigt den aktuellen Messwert an für den Sensor an. |
2 |
8 |
8-bit Integer |
|
|
|
|
|
MDC - Skalierung |
Zeigt den Multiplikator für den Messwert an - 10exp(Skalierung). |
3 |
0 |
Boolean |
false = Low, true = High |
|
|
|
|
SSC.1 - Schaltsignal |
Zeigt den Erkennungsstatus für ein Objektdetektionssignal oder einen Messwert oberhalb/unterhalb eines Schwellwertes. |
4 |
1 |
Boolean |
false = Low, true = High |
|
|
|
|
SSC.2 - Schaltsignal |
Zeigt den Erkennungsstatus für ein Objektdetektionssignal oder einen Messwert oberhalb/unterhalb eines Schwellwertes. |
5 |
2 |
2-bit UInteger |
0 = Ungenügend, 1 = Ausreichend, 2 = Gut, 3 = Exzellent |
|
|
|
|
DSC - Signalqualitätsindikator |
Zeigt die Qualität des ausgewerteten Sensorsignals an. Die Qualität sinkt mit schwachem Signal oder Fremdbeeinflussung. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
120 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
2 |
112 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Master Zykluszeit |
Kommunikation: Aktuelle vom Master vorgegebene Zyklusdauer für die Kommunikation. Dieser Wert bestimmt den Prozessdatenzyklus. |
3 |
104 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Minimale Zykluszeit |
Kommunikation: Minimale Zyklusdauer der Kommunikation, die das Gerät unterstützt. Dieser Wert bestimmt den kleinsten möglichen Prozessdatenzyklus. |
4 |
96 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Nachrichtenfähigkeit |
Kommunikation: Information zur Struktur und den unterstützten Eigenschaften der Kommunikationsnachrichten. |
5 |
88 |
8-bit UInteger |
|
17 |
ro |
|
|
IO-Link Revisions-ID |
Kommunikation: Kennung für die aktuelle Revision des Kommunikationsprotokolls. |
6 |
80 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Prozessdatenlänge Eingang |
Kommunikation: Information zu Breite und Eigenschaften der Prozesseingangsdaten (Prozessdaten vom Gerät zum Master). |
7 |
72 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Prozessdatenlänge Ausgang |
Kommunikation: Information zu Breite der Prozessausgangsdaten (Prozessdaten vom Master zum Gerät). |
8 |
64 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Hersteller-ID 1 |
Identifikation: Höchstes Oktett der Herstellerkennung. Zusammen mit dem Parameter Hersteller-ID 2 ergibt dies den 16-Bit-Wert der von der IO-Link-Gemeinschaft vergebenen eindeutigen Herstellerkennung. |
9 |
56 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Hersteller-ID 2 |
Identifikation: Niedrigstes Oktett der Herstellerkennung. Zusammen mit dem Parameter Hersteller-ID 1 ergibt dies den 16-Bit-Wert der von der IO-Link-Gemeinschaft vergebenen eindeutigen Herstellerkennung. |
10 |
48 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 1 |
Identifikation: Höchstes Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 2 und 3 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
11 |
40 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 2 |
Identifikation: Mittleres Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 1 und 3 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
12 |
32 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 3 |
Identifikation: Niedrigstes Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 1 und 2 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
13 |
24 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
14 |
16 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
15 |
8 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
16 |
0 |
8-bit UInteger |
|
|
wo |
X |
|
Systembefehl |
Anwendung: Befehlsschnittstelle für Geräte ohne ISDU-Unterstützung. Gültigkeit und Ausführung von Befehlen werden nicht bestätigt. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
24 |
8-bit UInteger |
0 = High-aktiv, 1 = Low-aktiv |
0 |
|
|
|
Logik |
Definiert das logische Verhalten des Schaltsignals in den Prozessdaten. |
2 |
16 |
8-bit UInteger |
0 = Deaktiviert, 1 = Einpunkt, 2 = Fenster, 3 = Zweipunkt, 128 = Zentriertes Fenster |
128 |
|
|
|
Modus |
Definiert den Auswertemodus für das Schaltsignal SSC. |
3 |
0 |
16-bit Integer |
0 = Niedrig, 1 = Mittel, 2 = Hoch |
0 |
|
|
|
Hyst |
Definiert die Hysterese am Schaltpunkt. Eine größere Hysterese kann die Stabilität bei kritischen Anwendungen verbessern. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
24 |
8-bit UInteger |
0 = High-aktiv, 1 = Low-aktiv |
0 |
|
|
|
Logik |
Definiert das logische Verhalten des Schaltsignals in den Prozessdaten. |
2 |
16 |
8-bit UInteger |
0 = Deaktiviert, 1 = Einpunkt, 2 = Fenster, 3 = Zweipunkt, 128 = Zentriertes Fenster |
128 |
|
|
|
Modus |
Definiert den Auswertemodus für das Schaltsignal SSC. |
3 |
0 |
16-bit Integer |
0 = Niedrig, 1 = Mittel, 2 = Hoch |
0 |
|
|
|
Hyst |
Definiert die Hysterese am Schaltpunkt. Eine größere Hysterese kann die Stabilität bei kritischen Anwendungen verbessern. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
16 |
16-bit Integer |
1..1500 |
100 |
|
|
|
SP Offset |
Der Einstellpunkt-Offset definiert den Schaltpunkt des Sensors relativ zu zum Einstellpunkt 1 in der gleichen Einheit und Auflösung des Einstellpunkts. |
2 |
8 |
8-bit UInteger |
0 = Aus, 1 = Auto, 2 = Zeit 1 - 10 ms, 3 = Zeit 2 - 100 ms, 4 = Zeit 3 - 1 s |
0 |
|
|
|
Pulsverlängerung |
Verlängert den Aktivzustand des Schaltsignals um die ausgewählte Zeitdauer. Auto: Pulsverlängerung ist von der Master-Zykluszeit abhängig. |
3 |
0 |
8-bit UInteger |
0 = Halten, 2 = Aktiv, 3 = Inaktiv |
3 |
|
|
|
Ersatzwertverhalten |
Definiert das Verhalten des Schaltsignals wenn der Messwert 'Messbereichüberschreitung' anzeigt oder eine Messung nicht möglich ist. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
16 |
16-bit Integer |
1..1500 |
100 |
|
|
|
SP Offset |
Der Einstellpunkt-Offset definiert den Schaltpunkt des Sensors relativ zu zum Einstellpunkt 1 in der gleichen Einheit und Auflösung des Einstellpunkts. |
2 |
8 |
8-bit UInteger |
0 = Aus, 1 = Auto, 2 = Zeit 1 - 10 ms, 3 = Zeit 2 - 100 ms, 4 = Zeit 3 - 1 s |
0 |
|
|
|
Pulsverlängerung |
Verlängert den Aktivzustand des Schaltsignals um die ausgewählte Zeitdauer. Auto: Pulsverlängerung ist von der Master-Zykluszeit abhängig. |
3 |
0 |
8-bit UInteger |
0 = Halten, 2 = Aktiv, 3 = Inaktiv |
3 |
|
|
|
Ersatzwertverhalten |
Definiert das Verhalten des Schaltsignals wenn der Messwert 'Messbereichüberschreitung' anzeigt oder eine Messung nicht möglich ist. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
40 |
32-bit UInteger |
|
|
|
|
|
Übertemperaturbetriebsstunden |
Zeigt die Gesamtstunden des bestromten Betriebs oberhalb des spezifizierten Temperaturbereiches seit Erstinbetriebnahme an. |
2 |
24 |
16-bit UInteger |
|
|
|
|
|
Übertemperaturzähler |
Zeigt die Anzahl der Überschreitung des spezifizierten Temperaturbereichs im bestromten Betrieb seit Erstinbetriebnahme an. |
3 |
16 |
8-bit Integer |
|
|
|
|
|
Maximale Betriebstemperatur |
Zeigt die maximale beobachtete Temperatur bei bestromten Betrieb seit Erstinbetriebnahme an. |
4 |
8 |
8-bit Integer |
|
|
|
|
|
Minimale Betriebstemperatur |
Zeigt die minimale beobachtete Temperatur bei bestromten Betrieb seit Erstinbetriebnahme an. |
5 |
0 |
8-bit Integer |
|
|
|
|
|
Gerätebetriebstemperatur |
Zeigt die aktuell beobachtete Temperatur des Geräts an. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
24 |
16-bit Integer |
-32760 = Außerhalb des Bereichs (-), 32760 = Außerhalb des Bereichs (+), 32764 = Keine Messdaten, 0..1500 |
|
|
|
|
MDC - Messwert |
Zeigt den aktuellen Messwert an für den Sensor an. |
2 |
16 |
8-bit UInteger |
0 = Ungenügend, 1 = Ausreichend, 2 = Gut, 3 = Exzellent |
|
|
|
|
DSC - Signalqualitätsindikator |
Zeigt die Qualität des ausgewerteten Sensorsignals an. Die Qualität sinkt mit schwachem Signal oder Fremdbeeinflussung. |
3 |
8 |
8-bit UInteger |
0 = Low, 1 = High |
|
|
|
|
SSC.1 - Schaltsignal |
Zeigt den Erkennungsstatus für ein Objektdetektionssignal oder einen Messwert oberhalb/unterhalb eines Schwellwertes. |
4 |
0 |
8-bit UInteger |
0 = Low, 1 = High |
|
|
|
|
SSC.2 - Schaltsignal |
Zeigt den Erkennungsstatus für ein Objektdetektionssignal oder einen Messwert oberhalb/unterhalb eines Schwellwertes. |
Code | Additional code | Name | Description |
128 (0x80) | 17 (0x11) | Index nicht vorhanden | Lese- oder Schreibzugriffsversuch auf einen nicht vorhandenen Index. |
128 (0x80) | 18 (0x12) | Subindex nicht vorhanden | Lese- oder Schreibzugriffsversuch auf einen nicht vorhandenen Subindex zu einem vorhandenen Index. |
128 (0x80) | 32 (0x20) | Service zurzeit nicht verfügbar | Parameter nicht erreichbar aufgrund des aktuellen Zustands der technologiespezifischen Anwendung. |
128 (0x80) | 33 (0x21) | Service zurzeit nicht verfügbar - lokal gesteuerter Betrieb | Parameter nicht erreichbar. Gerät befindet sich zurzeit in laufendem, lokal gesteuertem Betrieb. |
128 (0x80) | 34 (0x22) | Service zurzeit nicht verfügbar - gerätegesteuerter Betrieb | Parameter nicht erreichbar. Technologiespezifische Anwendung befindet sich zurzeit in extern angesteuertem Betrieb. |
128 (0x80) | 35 (0x23) | Zugriff verweigert | Schreibzugriff auf einen schreibgeschützten Parameter oder Lesezugriff auf einen nur beschreibbaren Parameter. |
128 (0x80) | 48 (0x30) | Parameterwert außerhalb des gültigen Bereichs | Geschriebener Parameterwert liegt außerhalb des zulässigen Wertebereichs. |
128 (0x80) | 49 (0x31) | Parameterwert oberhalb der zulässigen Grenze | Geschriebener Parameterwert überschreitet den zulässigen Wertebereich. |
128 (0x80) | 50 (0x32) | Parameterwert unterhalb der zulässigen Grenze | Geschriebener Parameterwert unterschreitet den zulässigen Wertebereich. |
128 (0x80) | 51 (0x33) | Parameterlänge überschritten | Geschriebener Parameter ist länger als erlaubt. |
128 (0x80) | 52 (0x34) | Parameterlänge unterschritten | Geschriebener Parameter ist kürzer als erlaubt. |
128 (0x80) | 53 (0x35) | Funktion nicht verfügbar | Geschriebener Befehl wird von der technologiespezifischen Anwendung nicht unterstützt. |
128 (0x80) | 54 (0x36) | Funktion zurzeit nicht verfügbar | Geschriebener Befehl ist im aktuellen Zustand der technologiespezifischen Anwendung nicht verfügbar. |
128 (0x80) | 64 (0x40) | Ungültiger Parametersatz | Geschriebener Einzelparameterwert kollidiert mit anderen vorhandenen Parametereinstellungen. |
128 (0x80) | 65 (0x41) | Inkonsistenter Parametersatz | Parametersatz inkonsistent am Ende des Blockparametertransfers. Geräteplausibilitätsprüfung fehlgeschlagen. |
128 (0x80) | 130 (0x82) | Applikation nicht bereit | Lese- oder Schreibzugriff verweigert. Die technologiespezifische Anwendung ist zurzeit nicht erreichbar. |
Parameters Menu |
Betriebsparameter |
Schaltsignalkanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik, ro |
V_SSP_SSC01_Config.Modus, ro |
V_SSP_SSC01_Config.Hyst, ro |
V_XPFS_SSC01_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Ersatzwertverhalten, ro |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Pulsverlängerung, ro |
|
Schaltsignalkanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik, ro |
V_SSP_SSC02_Config.Modus, ro |
V_SSP_SSC02_Config.Hyst, ro |
V_XPFS_SSC02_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, ro Dec.2 |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Ersatzwertverhalten, ro |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Pulsverlängerung, ro |
|
|
Ereigniskonfiguration |
V_XPFS_Event_Config.Warnung - Ungültige Messung, ro |
|
Diagnosis Menu |
Gerätestatusinformation |
V_DeviceStatus |
V_DetailedDeviceStatus |
|
Betriebsinformation |
V_XPFS_OPM_OperHour * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempIndicator |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Gerätebetriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Minimale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Maximale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturbetriebsstunden * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturzähler |
|
Geräteeigenschaften |
V_XPFS_Device_Char.Messbereich * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Messauflösung * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Versorgungsstromanforderung * 1 + 0 mA, Dec.0 |
|
Messwertdateninformation |
V_SSP_MDC_Descriptor |
|
Kommunikationseigenschaften |
V_DirectParameters_1.Minimale Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.Master Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.IO-Link Revisions-ID, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Eingang, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Ausgang, ro |
|
Parameters Menu |
Betriebsparameter |
Schaltsignalkanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik |
V_SSP_SSC01_Config.Modus |
V_SSP_SSC01_Config.Hyst |
V_XPFS_SSC01_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Ersatzwertverhalten |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Pulsverlängerung |
|
Schaltsignalkanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik |
V_SSP_SSC02_Config.Modus |
V_SSP_SSC02_Config.Hyst |
V_XPFS_SSC02_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Ersatzwertverhalten |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Pulsverlängerung |
|
|
Ereigniskonfiguration |
V_XPFS_Event_Config.Warnung - Ungültige Messung |
|
Generelle Einstellungen |
V_SystemCommand, Button:=129 Description=Die Parameter der technologiespezifischen Anwendung werden auf Standardwerte gesetzt. Identifikationsparameter bleiben unverändert. Ein Upload in den Datenspeicher des Masters wird ausgeführt, sofern in der Portkonfiguration des Masters aktiviert. |
|
Diagnosis Menu |
Gerätestatusinformation |
V_DeviceStatus |
V_DetailedDeviceStatus |
|
Betriebsinformation |
V_XPFS_OPM_OperHour * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempIndicator |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Gerätebetriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Minimale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Maximale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturbetriebsstunden * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturzähler |
|
Geräteeigenschaften |
V_XPFS_Device_Char.Messbereich * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Messauflösung * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Versorgungsstromanforderung * 1 + 0 mA, Dec.0 |
|
Messwertdateninformation |
V_SSP_MDC_Descriptor |
|
Kommunikationseigenschaften |
V_DirectParameters_1.Minimale Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.Master Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.IO-Link Revisions-ID, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Eingang, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Ausgang, ro |
|
Servicefunktionen |
V_SystemCommand, Button:=126 Description=Die visuellen Anzeigen des Geräts werden auf das Lokalisierungsanzeigemuster umgeschaltet, wodurch das Erkennen eines Geräts in einer Anwendung erleichtert wird. |
V_SystemCommand, Button:=127 Description=Das Lokalisierungsanzeigemuster wird gestoppt. Die optischen Anzeigen des Geräts zeigen wieder die gerätespezifischen Betriebszustände an. |
V_SystemCommand, Button:=131 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen gesetzt und die Kommunikation wird bis zum nächsten Aus- und Einschalten gesperrt. Hinweis: Trennen Sie das Gerät direkt vom Master-Port! |
|
Parameters Menu |
Betriebsparameter |
Schaltsignalkanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik |
V_SSP_SSC01_Config.Modus |
V_SSP_SSC01_Config.Hyst |
V_XPFS_SSC01_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Ersatzwertverhalten |
V_XPFS_SSC01_XConfig.Pulsverlängerung |
|
Schaltsignalkanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik |
V_SSP_SSC02_Config.Modus |
V_SSP_SSC02_Config.Hyst |
V_XPFS_SSC02_XConfig.SP Offset * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Ersatzwertverhalten |
V_XPFS_SSC02_XConfig.Pulsverlängerung |
|
|
Ereigniskonfiguration |
V_XPFS_Event_Config.Warnung - Ungültige Messung |
|
Generelle Einstellungen |
V_SystemCommand, Button:=129 Description=Die Parameter der technologiespezifischen Anwendung werden auf Standardwerte gesetzt. Identifikationsparameter bleiben unverändert. Ein Upload in den Datenspeicher des Masters wird ausgeführt, sofern in der Portkonfiguration des Masters aktiviert. |
|
Diagnosis Menu |
Gerätestatusinformation |
V_DeviceStatus |
V_DetailedDeviceStatus |
|
Betriebsinformation |
V_XPFS_OPM_OperHour * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempIndicator |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Gerätebetriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Minimale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Maximale Betriebstemperatur * 1 + 0 °C, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturbetriebsstunden * 1 + 0 h, Dec.0 |
V_XPFS_OPM_TempMonitor.Übertemperaturzähler |
|
Geräteeigenschaften |
V_XPFS_Device_Char.Messbereich * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Messauflösung * 0.01 + 0 mm, Dec.2 |
V_XPFS_Device_Char.Versorgungsstromanforderung * 1 + 0 mA, Dec.0 |
|
Messwertdateninformation |
V_SSP_MDC_Descriptor |
|
Kommunikationseigenschaften |
V_DirectParameters_1.Minimale Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.Master Zykluszeit, ro |
V_DirectParameters_1.IO-Link Revisions-ID, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Eingang, ro |
V_DirectParameters_1.Prozessdatenlänge Ausgang, ro |
|
Servicefunktionen |
V_SystemCommand, Button:=126 Description=Die visuellen Anzeigen des Geräts werden auf das Lokalisierungsanzeigemuster umgeschaltet, wodurch das Erkennen eines Geräts in einer Anwendung erleichtert wird. |
V_SystemCommand, Button:=127 Description=Das Lokalisierungsanzeigemuster wird gestoppt. Die optischen Anzeigen des Geräts zeigen wieder die gerätespezifischen Betriebszustände an. |
V_SystemCommand, Button:=131 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen gesetzt und die Kommunikation wird bis zum nächsten Aus- und Einschalten gesperrt. Hinweis: Trennen Sie das Gerät direkt vom Master-Port! |
|
Note: This page shows the content of an IODD file transformed into HTML format. In the case of disparity between this and the XML view, the content of the XML file takes precedence.
Created by IODD Viewer V1.4.