Seite 304 - Sensoren_und_Systeme_fuer_die_Fabrikautomation

Basic HTML-Version

302
Optoelektronische Sensoren
2
Optoelektronische Sensoren,
Standard-Sensoren,
Einweg-Lichtschranken
2
.1.1
Optoelektronische Sensoren,
Standard-Sensoren,
Einweg-Lichtschranken
2
.1.1
Optoelektronische Sensoren,
eflexions-Lichtschranken
2
.1.2
Optoelektronische Sensoren,
eflexions-Lichtschranken
2
.1.2
Optoelektronische Sensoren,
ren,
Reflexions-Lichttaster
2
.1.3
Optoelektronische Sensoren,
dard-Sensoren,
Reflexions-Lichttaster
2
.1.3
Optoelektronische Sensoren,
Standard-Sensoren,
Hintergrundausblendung
2
.1.3
Optoelektronische Sensoren,
Standard-Sensoren,
t Hintergrundausblendung
2
.1.3
Optoelektronische Sensoren,
nsoren,
Distanzsensoren
2
.1.4
Optoelektronische Sensoren,
Standard-Sensoren,
Lichtleitersensoren
2
.1.5
Germany: +49 621 776-1111
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs Gruppe
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0001
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Singapore: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs
Reflexions-Lichttaster,
energetisch
Serie
RL29
RL31
RL61
WTS10
Seite 421
Seite 422 ff
Seite 424 ff
Seite 426
Merkmale
Kostenoptimierte
Serie für
Standardanwendungen
Kostenoptimierte
Serie für
Standardanwendungen
Geräte für DC oder
AC/DC Betrieb
Kubische Bauform mit
M30 Gewinde
Lichttaster zur
Güteprüfung von
Schweißkappen
Koaxialoptik mit sehr
homogenen Lichtfleck
Kenndaten
Grenzreichweite
Spannungsart
Rotlicht
Infrarotlicht
Laser, sichtbar
Anschluss
Kabel
Kabelstecker
Gerätetecker
Klemmraum
Ausgang
Schaltausgang PNP
l
Schaltausgang NPN
l
Gegentaktausgang
l
l
l
N-Kanal-MOSFET
Relaisausgang
l
l
NAMUR
AS-Interface
Besondere Eigenschaften
Für „Hygienic Design“
Für Ex-Anwendungen
Optoelektronische Sensoren