Seite 533 - Sensoren_und_Systeme_fuer_die_Fabrikautomation

Basic HTML-Version

Germany: +49 621 776-1111
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs Gruppe
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0001
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Singapore: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs
Ausgabedatum 07.10.2011
531
Ausführliche Daten und Produktbeschreibung siehe Datenblatt auf
www.pepperl-fuchs.com
Optoelektronische Sensoren,
Datenlichtschranken
2
.3
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
L
W
H
Gemeinsame Daten
Ansprechverzug
40
s
Schnittstellentyp
RS 232, RS 422, CL20 mA aktiv/passiv umschaltbar
Betriebsspannung
24 V DC ± 25 %
Leerlaufstrom
200 mA
Datenrate
0 ... 19,2 kBit/s
Mittenfrequenz
F1 = 83 kHz F2 = 118 kHz
Datenaustastung
Eingang zur Empfangsdatenaustastung bei +24 V DC
Vorausfallausgang
2 PNP-Ausgänge, kurzschlussfest, 30 V DC 0,1 A;
leitend bei einfacher bzw. ausreichender Funktionsreserve
Messausgang
+1,8 ... 5,8 V DC, max. 10 mA,
einfache Funktionsreserve: 2,5 V
dreifache Funktionsreserve: 4,2 V
Umgebungstemperatur
-20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
Schutzart
IP65
Anschluss
25-poliger Sub-D-Stecker
Bestellbezeichnung
DAD30-W
DAD30
DAD30-RT
DAD30/35
DAD30-RT/35
Grenzreichweite
20 m
45 m
● ●
150 m
● ●
Betriebsreichweite
0 ... 15 m
0 ... 30 m
● ●
0 ... 100 m
● ●
Lichtsender
IRED
● ●
LED
Lichtart
infrarot, Wechsellicht
● ●
rot, Wechsellicht
Lichtfleckdurchmesser
4200 mm im Abstand von 15 m
500 mm im Abstand von 30 m
● ●
1800 mm im Abstand von 100 m
● ●
Material
Gehäuse
Aluminium
● ● ● ● ●
Lichtaustritt
Glas
Kunststofflinse
● ● ● ●
Abmessungen
Länge L [mm]
34
Breite W [mm]
150
Höhe H [mm]
64
Datenlichtschranke
Serie DAD30
Kompaktes, flaches Alumini-
umgehäuse
3 Schnittstellen in einem Gerät,
über DIP-Schalter wählbar
Gegenstecker mit Abdeckhau-
be im Lieferumfang
Infrarotlicht
Rotlicht
Pin
Bezeichnung Bedeutung
Beschaltung
2
RX232
RS 232 Eingang
3
TX232
RS 232 Ausgang
5
TX-N
RS 422 Data- (A-Ausgang)
6
Alarm 1
einfache Funktionsreserve
7
0 V
- Versorgungsspannung
9
Analog
Messausgang
10
RX-DIS
Datenaustastung
11
+UB
+ Versorgungsspannung
12
Alarm 2
ausreichende Funktionsreserve
13
RX-DIS/TTL
Datenabschaltung
14
RX-P
RS 422 (B-Eingang)
15
RX-N
RS 422 (A-Eingang)
16
TX-P
RS 422 (B-Ausgang)
17
TX-N
RS 422 (A-Ausgang)
18
CL-IN+
Stromschleife Eingang
19
CL-IN-
Stromschleife Eingang
21
CL-OUT-
Stromschleife Ausgang
22
TX-DIS
Senderabschaltung
25
CL-OUT+
Stromschleife Ausgang
1, 4, 5, -
nicht belegt
8, 20,
23, 24
0 V
+UB