Seite 1008 - Sensoren_und_Systeme_fuer_die_Fabrikautomation

Basic HTML-Version

Ausgabedatum: 10.10.2011
1006
Germany: +49 621 776-1111
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs Gruppe
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0001
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Singapore: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs
Zubehör,
Elektrische Verbindungstechnik
10
.1
Zubehör,
Sensortester und Werkzeuge
10
.2
Zubehör,
Montage-Zubehör
10
.3
Zubehör,
Induktives Übertragungssystem
WIS
10
.4
Technische Informationen
Außenmantel
PVC
PUR
TPU Polyamid Nidril
Kautschuk
(NBR)
Fluor-
Kautschuk
(FPM)
Chemikalie
Benzin, normal
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Bremsflüssigkeit ATE
Dieselöl / Heizöl
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Essigsäure 10%
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Ethanol
◆ ◆
◆ ◆
Hydrauliköle
◆ ◆
◆ ◆
Isopropanol
◆ ◆
◆ ◆
Kalilauge 10%
◆ ◆
◆ ◆
Meerwasser
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Mineralöle
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Ozon
◆ ◆
◆ ◆
Reinigungsmittel
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Waschmittel
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Zitronensäure
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
◆ ◆
Chemische Beständigkeit
Die chemische Beständigkeit der verwendeter Kunststoffe, Elastomere und des Außenmantels entnehmen Sie folgender Tabelle:
Die Untersuchungen sind bei Raumtemperatur durchgeführt worden, sofern keine anderen Angaben vorhanden sind. Bei einem Zusammentreffen
verschiedener Medien können sich die Beständigkeiten ändern. Daher können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen.
◆ ◆
= beständig
= weitgehend beständig
= bedingt beständig
= unbeständig
Kodierung von M12-Steckverbindern
Durch die Kodierung von M12-Steckverbinder mittels eines Zapfens
oder einer Nut am Kontaktträger wird verhindert, dass anson-
sten gleiche Steckverbinder beim Stecken vertauscht werden.
Unterschieden wird zwischen der Standardkodierung A, der
B-Kodierung (Reverse Key) für Feldbusanwendungen wie z. B.
Profibus, der C-Kodierung (Double Key; auch U-Kodierung genannt)
und der D-Kodierung für EtherNet-Anwendungen.
male
female
A coding
B coding
D coding